Prompt Engineering für ChatGPT und Co. im Trainingsdesign
Live Online Training

15.03.2024 von 09:00 – 13:00 Uhr
Trainingsdesign mit KI: Trainings schneller, kreativer und relevanter konzipieren und durchführen mit ChatGPT und Co. – Dein Prompting-Training
Wer?
Zwei halbe Tage an intensiven Übungen und Austausch für Trainer:innen aus allen Sparten, die neue Technologien für sich nutzen möchten anstatt von ihnen überholt zu werden.
Warum?
ChatGPT und andere neue KI-Tools erobern unsere Arbeitswelt im Sturm – auch die von Trainierenden und Organisationsentwickelnden.
Aber wie kann ich als Trainer:in das meiste von ChatGPT und anderen innovativen KI-Tools für die Gestaltung meiner Trainings herausholen? Und wie kann mir KI dabei helfen, den Trainingsbedarf in meiner (Kunden-)Organisation besser zu bedienen und ihr zu ermöglichen, das neu erarbeitete Wissen bestmöglich zu behalten, zu teilen und zu nutzen?
Wie bekomme ich von ChatGPT weniger KI-Bla-Bla und mehr echte Inhalte? Der Schlüssel: KI zielgenau einsetzen und mit den richtigen Prompts das eigene Know-How und den eigenen Stil mit der Kreativität, Sprachkompetenz und Geschwindigkeit der KI-Modelle verbinden! Wie das geht, lernst du in diesem Training.
Genau das bietet dieses Live-Training: KI-Prompting als neuen Skill erlernen – zielgenau für Trainierende in und für Organisationen.
Was?
In diesem Training lernst du,
- Wo KI deine Arbeit als Trainer:in sinnvoll ergänzt – und wo nicht
- Wie ChatGPT und Co. dir dabei helfen können, den Bedarf deiner Kund:innen besser zu verstehen
- Wie du auf die besten Prompts kommst, um deine Trainings abwechslungsreicher zu gestalten
- Wie du die KI mit deinen bereits bestehenden Trainings und relevanten Kundeninformationen als Grundlage fütterst
- Wie du trotz KI deinen ganz persönlichen Stil behältst und sogar weiterentwickelst
- Wie du ChatGPT und Co. in deine anderen Tools integrierst und die Interaktion mit deinen Stakeholdern und Inhalten klarer und zielgenauer gestaltest
- Wie KI dir dabei hilft, ganze Corporate Learning & Development-Konzepte aufzubauen und neues Wissen in der Organisation zu verankern
Wie?
Anhand des klassischen ADDIE-Modells setzen wir setzen uns mit jeder Phase des Trainierens auseinander und üben intensiv, wie sich ChatGPT und Co. in jedem Schritt sinnvoll einsetzen lässt: Von der Bedarfsanalyse über das Trainingsdesign und -entwicklung bis hin zur Durchführung und Evaluation.
Dieses Training versteht sich als Deep Dive: Es geht nicht darum, eine möglichst große Zahl an KI-Tools kennenzulernen. Vielmehr nutzen wir KI als Mittel zum Zweck, um mit passgenauen Prompts die Phasen der Trainingsgestaltung und -umsetzung bestmöglich zu unterstützen und dir als Trainer:in den größten Mehrwert zu liefern – abhängig von deinen persönlichen Zielen.